KNK I – Kinesiologie nach Klinghardt (Psycho-Kinesiologie in Deutschland)

KnK identifiziert über den Muskeltest belastende Energien und Gefühle aus Ereignissen im Leben des Menschen, seinem Familienverband oder aus der Seelengeschichte. Diese Stressoren verursachen energetische Ungleichgewichte mit Auswirkungen auf den emotionalen Bereich und schränken die Lebensqualität ein. Sie werden über geeignete neurobiologische Techniken ausgeglichen, die frühere Erlebnisse von der emotionalen Ladung „entkoppeln“ = lösen. Die darin gespeicherte Energie wird freigesetzt. Dadurch verlieren ehemalige Belastungen ihren negativen Einfluss und können zu neuen Kraftquellen werden.

Kursinhalt
wir lernen und üben
  • den strukturierten KnK I-Testablauf
  • spezielle Fragestellungen, um das ursprüngliche Konfliktereignis zu finden
  • Klopftechniken, die emotionale Belastungen entkoppeln = lösen
  • einschränkende Gedanken in lösungsorientierte Gedanken wandeln
Voraussetzung
  • ART I
  • empfohlen MFT I

Zielgruppe
Ärzte, Zahnärzte oder Heilpraktiker, Psychotherapeuten, Psychologen, Pädagogen, Lebens- und Sozialberater, Physiotherapeuten, Masseure, Osteopathen, Ergotherapeuten, Energetiker, sowie Personen in Ausbildung zu diesen Berufen und interessierte Menschen

Die auf der vorliegenden Website verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Menschen. Auf eine Mehrfachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit bewusst verzichtet.

Kursumfang
Es werden 21 Ausbildungsstunden bestätigt

Jeder Kurs kann einzeln gebucht und abgerechnet werden.
Ihr Tempo bestimmen sie selbst.

Kosten

EUR 510,00

WH (Innerhalb 2 – 3 Jahren) EUR 310,00

Das Skript zum Seminar ist im Kurspreis inbegriffen. (Eine Rückerstattung bei vorherigem Kauf ist nicht möglich!)

Termin

28. Februar-2. März 2025

Ort und Zeiten
Therapiezentrum Hyrtlgasse  12, 1160 Wien
1. Tag: 10-19 Uhr
2. Tag: 9-19 Uhr
3. Tag: 10-17 Uhr

Bitte mitbringen

Weiterführende Kurse

Kursangebote: Autonomer Response Test nach Dr. Klinghardt ART I, ART II

  • ART I

    testet die Regulationsfähigkeit (Qualität des individuellen Stressmanagements) einer Person. Mit ART finden wir heraus, welche der 7 Faktoren > belasten und was wir dagegen unternehmen können. Dazu verwenden wir einen strukturierten Ablauf auf verschiedenen Ebenen.

    Seminar

    10. - 12. Oktober 2025

    ART I – Autonomer Response Test I

    Ulrike Simona GROSCH
    Wien

  • ART Prüfungsvorbereitung

    wir besprechen die von den Teilnehmern vorbereiteten theoretischen ART Prüfungsinhalte und klären die offenen Fragen. Der Stoff wird dadurch klar eingegrenzt und das Lernen vereinfacht.

     

    7. Juni 2025

    ART Prüfungsvorbereitung

    Ulrike Simona GROSCH
    Wien

  • ART II

    erweitert die in ART I erlernten Techniken im Bereich des Polfilters, der Switchings und lehrt die Unterscheidung verschiedener Testebenen. Durch den direkten Resonanztest finden wir Belastungen in bestimmten Bereichen.

    Seminar

    1. - 4. Mai 2025

    ART II- Autonomer Response Test II

    Ulrike Simona GROSCH
    Wien

  • Übungsabende

    Die Übungsabende bieten die Möglichkeit, supervidiert zu üben, offene Fragen zu klären und sich mit anderen Ausbildungsteilnehmern auszutauschen.

     

    29. Januar-28. Dezember 2025

    Übungsmöglichkeiten 2025

  • ART I

    testet die Regulationsfähigkeit (Qualität des individuellen Stressmanagements) einer Person. Mit ART finden wir heraus, welche der 7 Faktoren > belasten und was wir dagegen unternehmen können. Dazu verwenden wir einen strukturierten Ablauf auf verschiedenen Ebenen.

    Seminar

    17. - 19. Januar 2025

    ART I – Autonomer Response Test I

    Ulrike Simona GROSCH
    Wien