KnK-Selbsterfahrung (früher in Deutschland PK IV)

Dieser Kurs ist ein außerordentlich intensiver Selbsterfahrungskurs außerhalb des gewöhnlichen Alltags. Er bietet morgens in der Früh bis spät am Abend die Möglichkeit, eingebunden in die Gruppe seine eigenen energetisch relevanten Themen und die damit verbundenen inneren Einstellungen und einschränkenden Gedankengebäude zu erkennen und mit kinesiologischen Test- und Balancierungsverfahren Schritte in Richtung Lösung zu gehen. Dabei wird der praktischen Anwendung der schon erlernten KnK-Techniken viel Raum gegeben.

Impulse für den inneren Prozess kommen aus Vorträgen, kinesiologischen Wahrnehmungs- und Partnerübungen, kinesiologischer Arbeit in großer und kleiner Gruppe, aus Atemmeditation nach Jeru Kabbal und anderem. Diese Impulse werden in den Übungsphasen vertieft und intensiviert. Energetische Auswirkungen von familiären Bezügen werden kinesiologisch getestet und balanciert.

Kursinhalt
Über den kinesiologischen Muskeltest befragen wir unser Energiesystem nach Blockaden in Bezug auf folgende Themen:
  • Körper und Gesundheit
  • Beruf, Erfolg und Finanzen
  • Beziehung zur Ursprungsfamilie
  • Freundschaft, Partnerschaft, Ehe
  • Sexualität
  • Spiritualität, Lebenssinn, -aufgabe
  • Lebensziele
  • Loslassen, Sterben und Tod
Voraussetzung
  • ART I
  • ART II
  • MFT I
  • KnK I
  • KnK II
  • Sicherheit im Testablauf
  • Selbsterfahrung mit den Methoden

KnK III kann vor oder nach dem ANK-Selbsterfahrungskurs besucht werden.

Zielgruppe
Ärzte, Zahnärzte oder Heilpraktiker, Psychotherapeuten, Psychologen, Pädagogen, Lebens- und Sozialberater, Physiotherapeuten, Masseure, Osteopathen, Ergotherapeuten, Energetiker, sowie Personen in Ausbildung zu diesen Berufen und interessierte Menschen

Die auf der vorliegenden Website verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse Menschen. Auf eine Mehrfachnennung und gegenderte Bezeichnungen wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit bewusst verzichtet.

Kursumfang
Es werden 50 Ausbildungsstunden bestätigt

Jeder Kurs kann einzeln gebucht und abgerechnet werden.
Ihr Tempo bestimmen sie selbst.

Kosten

EUR 1110,00

WH (Innerhalb 2 – 3 Jahren) EUR 850,00

Das Skript zum Seminar ist im Kurspreis inbegriffen. (Eine Rückerstattung bei vorherigem Kauf ist nicht möglich!)

Termin

27. September-4. Oktober 2025

Ort

Hotel und Vierjahreszeiten Retreat „Kunst und Kultur“ in Geras/Waldviertel, ca. eine Autostunde von Wien entfernt.

Wir werden unsere Zimmer und die Seminarräume im „Vierjahreszeiten Retreat“ beziehen. Der historische Meierhof wurde 2009 nach seiner Restaurierung eröffnet und bietet uns die besten Bedingungen für unser Seminar. Die Seminarräume sind großzügig und hell, wir haben mehrere Räume zu unserer Verfügung. Es sind Einzel- und Doppelzimmer vorhanden. Den begrünten Innenhof dürfen wir ebenfalls benutzen. Die Mahlzeiten werden im ca. 100 m entfernten Hotel serviert. Für Neugierige: Hotel Geras

Verpflegeung

Das Essen wird unseren Wünschen angepasst, ist überwiegend biologisch, selbstverständlich werden auch vegetarische, Gluten- und Laktose freie Gerichte bei Bedarf vorhanden sein.

Wir haben uns zu folgendem Pauschalangebot entschlossen:
Frühstücksbuffet, leichtes Mittagessen, dreigängiges Abendbuffet und Kaffeepausen am Vor- und Nachmittag. 

Kosten für Unterkunft und Verpflegung

Der Gesamtpreis für die Unterbringung, Verpflegung (Vollpension) und Räumlichkeiten wird in der jeweiligen Ausschreibung bekanntgegeben. Gemessen an den Leistungen und den Räumlichkeiten, die uns zur Verfügung stehen wird ein sehr fairer Preis berechnet.

Für die Anmeldung im Hotel und die Abrechnung ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich.

Bitte mitbringen

Weiterführende Kurse

Kursangebote: Autonomer Response Test nach Dr. Klinghardt ART I, ART II

  • ART Prüfung

    ermöglicht, als geprüft er Berater oder Therapeut „nach Dr. Klinghardt®“ zu werben, sowie Klienten und Gruppen zu supervidieren. Sie ist die Voraussetzung zur Teilnahme am Masterkurs mit Dr. Klinghardt.

     

    4. - 6. Dezember 2026

    ART Prüfung

    Ulrike Simona GROSCH
    Wien

  • ART I

    testet die Regulationsfähigkeit (Qualität des individuellen Stressmanagements) einer Person. Mit ART finden wir heraus, welche der 7 Faktoren > belasten und was wir dagegen unternehmen können. Dazu verwenden wir einen strukturierten Ablauf auf verschiedenen Ebenen.

    Seminar

    2. - 4. Oktober 2026

    ART I – Autonomer Response Test I

    Ulrike Simona GROSCH
    Wien

  • ART II

    erweitert die in ART I erlernten Techniken im Bereich des Polfilters, der Switchings und lehrt die Unterscheidung verschiedener Testebenen. Durch den direkten Resonanztest finden wir Belastungen in bestimmten Bereichen.

    Seminar

    14. - 17. Mai 2026

    ART II- Autonomer Response Test II

    Ulrike Simona GROSCH
    Wien

  • ART I

    testet die Regulationsfähigkeit (Qualität des individuellen Stressmanagements) einer Person. Mit ART finden wir heraus, welche der 7 Faktoren > belasten und was wir dagegen unternehmen können. Dazu verwenden wir einen strukturierten Ablauf auf verschiedenen Ebenen.

    Seminar

    16. - 18. Januar 2026

    ART I – Autonomer Response Test I

    Ulrike Simona GROSCH
    Wien